Steuern

MwSt-Abrechnung für Kleinunternehmer erklärt

Wann musst du MwSt erheben? Wie funktioniert die Abrechnung? Alle wichtigen Infos für Schweizer Kleinunternehmer.

20. Mai 2025
7 min Lesezeit

MwSt automatisch berechnen

Unser Generator berechnet MwSt automatisch korrekt und zeigt den passenden Hinweis für Kleinunternehmer.

Die CHF 100'000 Grenze verstehen

CHF 100'000

Jahresumsatz-Grenze für MwSt-Pflicht

✅ Unter CHF 100'000

Du bist NICHT MwSt-pflichtig. Du kannst dich freiwillig anmelden, musst aber nicht.

⚠️ Über CHF 100'000

Du MUSST dich für MwSt anmelden. Spätestens 60 Tage nach Überschreitung.

Rechenbeispiel: Wann werde ich MwSt-pflichtig?

Beispiel-Freelancer: Max Mustermann

Webdesigner, arbeitet seit Januar 2024 selbstständig

Januar - Juni 2024:CHF 45'000
Juli - Dezember 2024:CHF 35'000
Gesamtumsatz 2024:CHF 80'000

✅ Unter CHF 100'000 → Keine MwSt-Pflicht

Freiwillige MwSt-Anmeldung: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • • Vorsteuerabzug auf Geschäftsausgaben
  • • Professionellerer Eindruck bei B2B-Kunden
  • • Konkurrenzfähiger gegenüber MwSt-pflichtigen Anbietern
  • • Berechtigung für EU-Geschäfte

Nachteile

  • • Administrativer Aufwand (Abrechnungen)
  • • Höhere Preise für Endkunden
  • • Mindestens 3 Jahre Bindung
  • • Buchführungsaufwand steigt

Korrekte Rechnungsstellung als Kleinunternehmer

Wenn du NICHT MwSt-pflichtig bist:

Kannst du folgenden Hinweis auf der Rechnung vermerken:

"Unternehmen, deren Jahresumsatz geringer als 100'000 CHF ist, sind von der Steuerpflicht befreit."

Wenn du MwSt-pflichtig bist:

Beispiel-Rechnung mit MwSt:

Webdesign (20 Stunden à CHF 120)CHF 2'400.00
Nettobetrag:CHF 2'400.00
MwSt 7.7%:CHF 184.80
Gesamtbetrag:CHF 2'584.80
MwSt-Nr: CHE-123.456.789 MWST

So meldest du dich für MwSt an

1

Online-Anmeldung

Auf estv.admin.ch → "MwSt-Anmeldung für Unternehmen"

2

Unterlagen einreichen

Handelsregisterauszug, Geschäftszahlen, Umsatzprognose

3

MwSt-Nummer erhalten

Nach 2-4 Wochen erhältst du deine MwSt-Nummer

4

Abrechnung einrichten

Quartalsweise oder jährliche Abrechnung je nach Umsatz

Fazit: MwSt-Pflicht rechtzeitig planen

Die CHF 100'000 Grenze kommt oft schneller als gedacht. Behalte deinen Umsatz im Auge und plane die MwSt-Anmeldung rechtzeitig - spätestens 60 Tage nach Überschreitung.

Weiterführende und aktuelle rechtliche Informationen zum MWST bietet ausserdem die Publikationsplattform des Bundesrechts Fedlex.

💡 Profi-Tipp: Führe eine einfache Umsatzübersicht und prüfe quartalsweise, ob du der Grenze näher kommst. So vermeidest du böse Überraschungen.

Bereit für deine erste professionelle Rechnung?

Nutze unseren kostenlosen Generator und erstelle schweizer-konforme Rechnungen mit QR-Code in 2 Minuten.